Lernmotorik / Physiotherapie mit Biofeedback-Steuerung

Haltung und Bewegung werden vor Ihrer Ausführung geplant und muskulär vorgesteuert.

Nach den medizinischen Studienergebnissen der letzten Jahre erreichen nicht die Patienten mit den vermeintlich „günstigsten“ MRT- oder Röntgen-Befunden den größten therapeutischen Erfolg.

Die besten Therapieerfolge werden dann erzielt, wenn im Rahmen der orthopädischen Behandlung ergänzend das sogenannte Motor Control-System (MCS) optimiert wird. Das MCS besteht aus der sog. tiefen, unbewusst gesteuerten Muskulatur, der oberflächlichen, teilweise bewusst agierenden Anti-Schwerkraft-Muskulatur und den steuernden Regelkreisen des Nervensystems. Diese drei Komponenten müssen in Ihrer Intensität und in zeitlicher Abstimmung (Timing) präzise zusammenarbeiten.

Haltung und Bewegung werden vor Ihrer Ausführung geplant und muskulär vorgesteuert. Ihr Ablauf wird konstant nachjustiert. Das Abstellen falscher Bewegungsabläufe, die Verbesserung des sog. Haltungshintergrunds und das Erlernen ökonomischer, spannungsarmer Bewegungsmuster sind die wesentlichen Bausteine der von uns entwickelten verhaltensverändernder lernmotorischen Konzepte.

Die größte Bewegungsverbesserung, die umfassendste Schmerzlinderung und damit die größtmögliche Chance auf OP-Vermeidung werden dann erzielt, wenn die Bewegungsabläufe während der Krankengymnastik durch Biofeedback (BFB) gesteuert werden. Beim BFB werden die Leistungsdaten der Muskulatur über Hautklebeelektroden erfasst und über einen PC / Tablet sichtbar gemacht. Sie erhalten direkt Rückmeldung über die Aktivität der getesteten Muskulatur und lernen diese Muskeln gezielt anzusteuern.

Umsetzung, Analyse und Auswertung sind eine Teamleistung von Medizinern, Physiotherapeuten und Sportlehrern.